Traditioneller Schlagstock aus Henan
Es handelt sich um eine traditionelle Disziplin, die in die Praxis der Klassischen Kampfkünste einbezogen wurde.
Die Chinesen benutzten den Stock in ihren klassischen Kampfkünsten und die Shaolin-Schule widmete dem Studium des Stocks große Aufmerksamkeit.
Er war auch bei den Tao-Eingeweihten sehr beliebt, die Laozi (Lao Tse) mit einem drachenförmigen Schläger darstellten. Daher wird es auch heute noch sowohl in den "äußeren" oder "harten" Künsten der Shaolin als auch in den "inneren" oder "weichen" Künsten wie dem klassischen Taiji Quan (Tai Chi Chuan) gelehrt.
Schon früh in der Geschichte verbreitete sich die Kunst des Schlagstocks unter chinesischem Einfluss im gesamten Fernen Osten...
Die vorgeschlagene Praxis stammt direkt aus der klassischen bäuerlichen Stockkunst.
. Diese Praxis ist sowohl für ihren energetischen Wert, der mit der Stärkung der Gesundheit verbunden ist, als auch für ihre kämpferische Wirksamkeit im Kampf bekannt.
Diese Methode basierte auf dem Prinzip der "Fünf Bewegungen", die sich gegenseitig hervorbringen und beherrschen:
Diese Form ist recht kurz und enthält die Essenz der Angriffs- und Verteidigungsbewegungen.... Die Kampfposition ermöglicht in der Tat zahlreiche Kombinationen...Seit fast zwei Jahrtausenden ist die Kunst des Schlagstocks ein integraler Bestandteil der Kampfkunst...sie kann nun Teil der "Art de Vivre" (Lebenskunst) werden! (Georges Charles)