(Texte und Fotos stammen von der Website sivananda europe )
Swami Sivananda (1887 - 1963)
War einer der großen Yogameister Indiens im zwanzigsten Jahrhundert :
Humanitäre Arbeit als angesehener Arzt in Malaysia.
Studium und intensive Praxis von Yoga und Meditation in Rishikesh, Himalayas.
Gründete die Divine Life Society in Rishikesh (ein Ashram, der sich später zu einer internationalen Organisation entwickelte)
Veröffentlichte über 200 englischsprachige Bücher zu allen Aspekten des Yoga.
Bildete außergewöhnliche Yogameister aus, die dazu beitrugen, dem klassischen Yoga das hohe Ansehen zu verleihen, das er heute in der ganzen Welt genießt.
Richtete die Yoga Vedanta Forest Academy in Rishikesh ein, die zum Vorbild für die erste Yogalehrerausbildung im Westen wurde.
Unterhielt eine persönliche Korrespondenz mit Yogaschülern auf der ganzen Welt.
Swami Sivananda verband alle bekannten Yogasysteme und lehrte einen Yoga der Synthese, der die Grundlage für die moderne Yogapraxis im Westen bildet.
"Diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere, verwirkliche" - Diese Lehren sind die spirituelle Kraft, die die Sivananda Yoga Zentren unterstützt und spirituelle Aspiranten dazu ermutigt hat, überall auf der Welt ein Leben der Nächstenliebe und der spirituellen Einheit zu führen.
Swami Vishnudevananda (1927 - 1993)
Ist eine international anerkannte Yoga-Autorität und Gründer der internationalen Sivananda-Zentren für Yoga Vedanta.
Intensive Ausbildung und Praxis als enger Schüler von Swami Sivananda.
Hatha-Yoga-Lehrer an der Yoga Vedanta Forest Academy in Rishikesh, Himalayas
"Geh in den Westen. Die Menschen dort warten auf dich." - 1957 verließ Swami Vishnudevananda auf Anweisung seines Meisters Indien; damit begannen mehr als 35 Jahre bahnbrechender Arbeit zur Verbreitung des Yoga in der ganzen Welt.
Das große Buch des Yoga, ein Bestseller für die moderne Yogapraxis, wurde 1960 veröffentlicht.
Seine Mission: universeller Frieden. Er war davon überzeugt, dass äußerer Frieden nicht ohne inneren Frieden existieren kann. Er war der erste Yogalehrer im Westen, der ein umfassendes Lehrerausbildungsprogramm entwickelte, das später unzählige Menschen inspirierte.
1969 begann der erste Lehrerausbildungskurs im Westen (Kanada); heute absolvieren jedes Jahr mehr als 1000 Schüler diesen Kurs.
1970 begannen die symbolischen Friedensflüge über Konfliktregionen. (Nordirland, Naher Osten, Berliner Mauer) mit dem Motto: "Der Mensch ist frei wie ein Vogel". Sein Appell an die Menschheit: "Der Mensch ist frei wie ein Vogel, zerstört die von Menschen errichteten Grenzen mit Blumen und Liebe, nicht mit Gewehren und Bomben".
Das erste Sivananda Yoga Zentrum in Europa wurde 1974 in Wien eröffnet. Heute gibt es weltweit über 70 Sivananda Yoga Zentren und Ashrams.
1985 findet die erste Lehrerausbildung in Europa (Spanien) statt
Swami Vishnudevananda lehrte den klassischen Yoga in fünf Hauptpunkten:
1. Angemessene Übungen (Asanas)
2. Richtige Atmung (Pranayama)
3. Richtige Entspannung (Savasana)
4. Gesunde Ernährung (vegetarisch)
5. Positives Denken und Meditation (Vedanta und Dhyana)
"Gesundheit ist Reichtum, geistiger Frieden ist Glück, Yoga zeigt den Weg.