Vorteile von YOGA
Stimuliert und weckt den Körper in all seinen Aspekten und Funktionen
Stellt natürliche Flexibilität wieder her
Verbessert das Verdauungssystem
Fördert die Entspannung
Erhöht die Dynamik
Erzeugt physisches und psychisches Wohlbefinden
Verbessert den Energiefluss
Stellt die Symmetrie wieder her und verbessert die Gleichgewichtslage
Befreit die Gelenke und korrigiert Ausrichtungen und Ungleichgewichte
Bekämpft Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Rückenschmerzen
Verlängert die Muskelketten
Stimuliert die Blutzirkulation
Korrigiert Fehlhaltungen
Verbessert den Nervenfluss , die Reflexe , die Konzentration
Reduziert Stress , Ängste und nervöse Spannungen
Verbessert die Immunfunktion und die Fähigkeit des Körpers, sich selbst zu verteidigen.
Fördert einen klaren und konzentrierten Geisteszustand, entwickelt innere Stärke und die Fähigkeit, die Ursachen und Bedingungen für unser Wohlbefinden zu schaffen.
Diese jahrtausendealte Praxis wird kurz-, mittel- und langfristig ein Wunder für Ihre Vitalität und Flexibilität bewirken. Jeder Teil des Körpers wird tief in einer wohltuenden Dehnung beansprucht, die alle Gelenke schmiert und geschmeidig macht.
Die 5 Prinzipien des Yoga nach Swami Vishnudevananda
1. Geeignete Übungen (Asanas)
Asanas (Körperhaltungen) wirken auf alle Körperteile und schmieren das gesamte Körpersystem, indem sie die Durchblutung anregen und die Flexibilität verbessern.
"Asana" bedeutet "bewusst ausgeführte, anhaltende Körperhaltung, die ein Gefühl des Wohlbefindens vermittelt und die Konzentrations- und Meditationsfähigkeit verbessert".
Die Asanas des Yoga wirken in erster Linie auf die Gesundheit der Wirbelsäule ein. Die Wirbelsäule enthält das zentrale Nervensystem, das Kommunikationssystem des Körpers, von dem die Gesundheit des gesamten Körpers abhängt.
Wenn die Beweglichkeit und Kraft der Wirbelsäule durch entsprechende Übungen aufrechterhalten wird, verbessert sich die Durchblutung, die Nerven werden besser mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt und der Körper bleibt lange jung. Außerdem aktivieren Asanas Druckpunkte, die, wenn sie stimuliert werden, den Fluss von Prana (Lebenskraft oder Lebensenergie) durch den Körper erhöhen.
Die Asanas massieren auch die inneren Organe, wodurch diese besser funktionieren können. Da die Asanas immer in Verbindung mit tiefen Atemzügen, Entspannung und Konzentration praktiziert werden, helfen sie, die geistige Konzentration zu entwickeln. Der ständig unruhige Geist wird äußeren Ablenkungen entzogen, nach innen gerichtet und findet Ruhe.
2. Richtige Atmung (Pranayama)
Pranayama oder richtiges Atmen verbindet die Batterie des Körpers, den Solarplexus, in dem enorme Energiereserven gespeichert und abgerufen werden können. Diese Energie kann durch die Atemübungen des Pranayama freigesetzt werden. Wenn wir unsere Atmung bewusst steuern, können wir eine größere Menge an Lebensenergie oder Prana speichern und darauf zugreifen.
Die meisten Menschen nutzen nur einen Bruchteil ihrer Lungenkapazität zum Atmen. Sie atmen oberflächlich, und der Sauerstoffmangel führt zu Verspannungen im oberen Rücken und im Nacken. Die tiefe Bauchatmung des Yoga kann alte Giftstoffe und Verspannungen und sogar Depressionen lösen. Ein Mensch mit reichlich Prana strahlt Kraft und Vitalität aus und arbeitet effizient, ruhig und konzentriert.
Pranayama (Atemübungen) erhöht das Prana und hilft, es zu kontrollieren. Es gibt eine subtile Verbindung zwischen Prana und dem Geist. Indem wir das Prana kontrollieren, kontrollieren wir auch den Geist. Alle Krankheiten des Körpers können durch die Kontrolle von Prana an der Wurzel zerstört werden, was das Geheimnis der Heilung ist. Akupunktur, Shiatsu und Geistheilung sind Beispiele für die bewusste oder unbewusste Kontrolle von Prana.
3. Richtige Entspannung (Savasana)
Die richtige Entspannung ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesunderhaltung von Körper und Geist. Wenn sie richtig praktiziert wird, setzt sie enorme Energieressourcen frei. Die richtige Entspannung erfrischt das System, ähnlich wie das Kühlmittel bei einem Auto. Wenn der Körper entspannt ist, kann die Natur ihn effektiver aufladen.
Wenn Körper und Geist ständig überlastet sind, haben wir das Gefühl, "zu voll" zu sein.
Die Belastungen und Herausforderungen des modernen Lebens machen es uns schwer, uns zu entspannen. Wir verschwenden eine enorme Menge an Energie an unnötige körperliche und geistige Anspannungen. Während des Tages produziert unser Körper alle Substanzen und Energien, die er für den nächsten Tag benötigt, aber diese werden oft innerhalb weniger Minuten durch Ausbrüche negativer Emotionen wie Wut, Kummer, Eifersucht usw. aufgelöst.
Während der Tiefenentspannung wird nur ein kleiner Teil des Pranas verwendet, um die wichtigen Stoffwechselaktivitäten aufrechtzuerhalten. Einige Minuten Tiefenentspannung können uns effektiver aufladen als Stunden unruhigen Schlafs.
4. Richtige Ernährung (Vegetarisch)
Die yogische Ernährung ist im Wesentlichen lakto-vegetarisch und besteht aus natürlichen Gerichten, die mit frischem Biogemüse zubereitet werden. Die yogische Ernährung nährt sowohl den Körper als auch den Geist und eignet sich am besten für die Ausübung von Yoga und Meditation.
Eine einfache yogische Diät ist eine ausgewogene, natürliche, chemiefreie Ernährung, die die beste Nährstoffquelle garantiert. Die yogische Beziehung zur Nahrung ist: Essen, um zu leben, und nicht leben, um zu essen; die Produkte essen, die den positivsten Effekt auf den Körper und den am wenigsten negativen Effekt auf die Umwelt und andere Kreaturen haben.
5. Positives Denken und Meditation (Vedanta und Dhyana)
Positives Denken und Meditation sind wichtige Schlüssel zum Erreichen des Geistesfriedens.
Meditation ist die Kunst, den Geist zu verlangsamen und zu konzentrieren.
Regelmäßiges Praktizieren verhilft zu geistigem, körperlichem und spirituellem Wohlbefinden. Um richtig zu meditieren, müssen wir zunächst den Geist mithilfe von Konzentrationstechniken und positivem Denken beruhigen.
Ein Geist voller negativer Emotionen und zerstreuter Gedanken kann nicht beruhigt werden.
Mithilfe von Konzentrationstechniken werden negative Gedankenwellen durch positive Bilder ersetzt und Autosuggestionen führen den Geist in einen ruhigen und friedlichen Zustand.