Yoga Nidra
Die Person wird zu Meditations- und Entspannungsübungen angeleitet, die mental durchgeführt werden (Konzentration auf einen Körperteil, auf die Atmung, Wiederholung eines Mantras, Visualisierung ...).
Verbessert die Qualität des Schlafs
Durch Regeneration verbessert sich die Gesundheit
Besserer Umgang mit Stress und Emotionen
Führt schrittweise zum Loslassen
Bevor du dir die folgenden Audiodateien anhörst und damit übst
Was ist Yoga Nidra?
Nidra-Yoga ist wenig bekannt, da es in den Studios kaum unterrichtet wird, und wird oft als "Yoga des Schlafs" bezeichnet. Es wird meist auf dem Boden liegend in "Savasana" praktiziert. Der Lehrer leitet den Schüler zu Meditations- und Entspannungsübungen an, die mental durchgeführt werden (Konzentration auf einen Körperteil, auf die Atmung, Wiederholung eines Mantras, Visualisierung ...).
Das Ziel ist es, bei Bewusstsein (aber man wird Ihnen verzeihen, wenn Sie einschlafen) und vor allem unbeweglich zu bleiben, um die Konzentration zu fördern. Im Laufe der Übung sinkt der Geist nach und nach in einen halbwachen Zustand. Und man kommt in bester Verfassung wieder heraus. Das ist wahr!
Was sind also die Vorteile?
1/ Verbesserung des Schlafs
Yoga Nidra bringt den Praktizierenden in einen tiefen Entspannungszustand, der es ihm anschließend erleichtert, sich beim Zubettgehen zu entspannen. Für Menschen mit Einschlafproblemen am Abend ist diese Form der Meditation sicherlich die Lösung.
2/ Auf die Gesundheit achten
Schlafmangel kann zu Symptomen wie Depressionen, Gewichtszunahme/-verlust sowie einigen chronischen Krankheiten führen. Aus schlechtem Schlaf kann nichts Gutes entstehen! Vergessen Sie das Sprichwort "Ich schlafe, wenn ich tot bin"! Ihr Körper muss seine Batterien aufladen, um sich auf einen neuen Tag vorzubereiten! Wenn Sie zu wenig schlafen, wird Ihr Immunsystem geschwächt. Wenn man bedenkt, dass eine 30-minütige Yoga-Nidra-Sitzung einem zweistündigen Schlafzyklus entspricht, ist das eine gute Nachricht
3/ Besserer Umgang mit Stress und Emotionen
Meditationsübungen - insbesondere solche, die den Geist auf das Körperbewusstsein und das Atembewusstsein lenken - helfen dabei, sich mit sich selbst zu verbinden. Indem man die Aufmerksamkeit auf diese Punkte lenkt, lässt man die kleinen Sorgen des Alltags hinter sich.
4/ Loslassen
Wenn wir wach sind, versuchen wir ständig, uns in einem Zustand der Kontrolle zu positionieren. Wir treffen Entscheidungen und strengen uns manchmal an. Sobald ein unkontrollierbares Ereignis eintritt, stellen sich Ungeduld und manchmal auch Wut ein. Während einer Yoga-Nidra-Sitzung versuchen wir nicht mehr, das Geschehen zu kontrollieren: Wir lassen uns von der Stimme des Lehrers führen. Wir werden in einen Halbschlaf versetzt, in dem wir mit uns selbst im Reinen sind. Für einige Augenblicke versuchen wir nicht mehr, alles zu kontrollieren: Wir lassen uns gehen, wir lassen los.
5/ Sich regenerieren
Wenn Sie Yoga Nidra in der Mitte des Tages (oder am späten Nachmittag) praktizieren, können Sie sich körperlich und geistig regenerieren. Auf diese Weise wird der Leistungsabfall am späten Nachmittag vermieden. In besserer Form für die Aktivitäten des Tages, sind wir gelassener und ausgeruhter
Ich persönlich habe festgestellt, dass ich nach einer Yoga-Nidra-Sitzung viel besser arbeiten konnte!
Trataka
Trataka ist eine Meditationstechnik, bei der die Augen (und wiederum der Geist) durch einen absichtlichen, aber entspannten Blick fokussiert werden. Anfänglich wird diese Praxis mit offenen Augen auf ein äußeres Objekt ausgeübt. Sie schreitet dann zur inneren Praxis (mit geschlossenen Augen) und zur Leere fort. Manchmal wird sie auch als Tratak oder Tratika bezeichnet. In alle Formen des Trataka können Sie Atembewusstsein oder die Wiederholung eines Mantras einbauen, wenn Sie das für sinnvoll halten, auch wenn das normalerweise nicht auf diese Weise gelehrt wird.
Dem Trataka werden die folgenden Vorteile zugeschrieben:
Verbessert die Konzentration, das Gedächtnis und die Willenskraft
Verbessert die Visualisierungsfähigkeiten
Verbessert die kognitive Funktion
Heilt Augenkrankheiten
Macht die Augen stärker, klarer und strahlender
hilft bei Schlaflosigkeit
löscht angesammelte mentale/emotionale Komplexe
bringt unterdrückte Gedanken an die Oberfläche
erhöht die nervliche Stabilität
beruhigt den unruhigen Geist
gleicht die Aktivität in den beiden Gehirnhälften aus
verbessert das Sehen im Dunkeln (wenn über einer Kerzenflamme geübt wird)
hat eine beruhigende Wirkung auf das zentrale Nervensystem
steigert Selbstvertrauen und Geduld