Das Selbst nach Vedanta
Die Wahrheit ist eine . Die Weisen sprechen auf unterschiedliche Weise davon
Der Maharshi: Harilal, der Henri Le Saux zu einer noch größeren Entäußerung drängen wird... und als er seine Höhle und die Bücher, die sich noch darin befinden, besucht, sagt er zu ihm:
"Wozu das alles? Diese Bücher, ... all die Zeit, die man damit verschwendet hat, Sprachen zu lernen ... in welcher Sprache unterhält man sich mit dem âtman?
Jetzt lese ich nicht mehr oder so wenig, dass es so gut wie nichts mehr ist...
Nicht einmal den Gîta, dessen Verse mir ständig im Herzen sangen... Nicht mehr meditiere ich...
der âtman hat nichts mit Meditation zu tun...
noch mit Japa ( der Wiederholung des Namens Gottes)
noch mit Mantras ( Litaneien) ... und anderen Gebeten ...
all das praktizieren wir, wenn wir noch ein Kind sind ...
man braucht sie dann...
aber all das ist ein Spiel ... das Spiel der Lila (göttliches Spiel) ...
Hört mit euren Gebeten auf...
hört auf mit euren Riten, ...
hört auf, über dieses oder jenes zu kontemplieren...
erkenne nur, dass du bist...TAT TVAM ASI...Du bist das...!
Es gibt nirgendwo einen Unterschied!...
es gibt nur den âtman ... Gott ist der âtman...
Das Selbst von allem, was ist ... das Selbst allein existiert....".
Dann kann der Schüler zum Meister sagen:
"Du hast uns an das andere Ufer jenseits des Nichtwissens gebracht...".