Die acht Brokatstücke: ba duan jin auch bekannt als die acht Schätze
Dieser Name wird den Übungen für die Gesundheit gegeben
die von General Yue Fei (12. Jahrhundert n. Chr.) entwickelt wurden
um die Gesundheit seiner Soldaten zu verbessern.
Dieser General war auch der Begründer der internen Kampfschule :
xing yi quan (Vorläufer des Yi Quan).
Ursprünglich gab es 12 Übungen, die später auf 8 reduziert wurden.
Die langen Brokatmäntel, die damals von den Würdenträgern des Kaiserreichs getragen wurden, deuten auf eine gute Gesundheit hin.
1. Beide erhobenen Hände stützen den Himmel, um den Sanjiao (dreifachen Erwärmer) zu regulieren
a/ Stehen Sie mit schulterbreiten Füßen parallel zueinander
Hände zusammenlegen, Handflächen zeigen nach oben
Die Hände nach oben bewegen,
Drehpunkt der Handflächen auf Gesichtshöhe
Dehnung durch Drücken in Richtung Himmel
Arme seitlich wieder senken
Sanjio (dreifacher Erwärmer) regulieren: Der Meridian des dreifachen Erwärmers ist mit den drei Regionen (oder Herden) verbunden: oberhalb des Zwerchfells, zwischen Zwerchfell und Nabel, zwischen Nabel und Schambein. Die jeweiligen Rollen dieser drei Regionen sind: Atmung, Verdauung, Ausscheidung. Der Sanjiao verläuft vom Ringfinger zum Kopf und trifft auf den Meridian der Gallenblase. Durch das Strecken und Senken der Arme wird das Qi im Sanjiao aktiviert und reguliert.
b/ Diese erste Bewegung von Ba Duan Jin (两手托天理三焦) bezieht sich in der Tradition des taoistischen Qi Gong auf den Bären. Versuchen Sie, sie zu praktizieren, indem Sie die Festigkeit und Stärke dieses Tieres verkörpern!
diese Übung harmonisiert die Meridiane des Dreifachen Erwärmers und des Meisters des Herzens
die Dehnung des Brustkorbs stimuliert auch das Herz und die Lunge
durch den Blick zum Himmel und das Aufsteigen auf die Halbspitzen wird das Gleichgewicht gestärkt und das Kleinhirn stimuliert
er regt die Ausscheidungsfunktionen an & hilft, den Körper von übermäßiger Hitze zu befreien (Yin-Phase des Absenkens der Arme)
in der Sommersaison ist es besonders vorteilhaft, diese Übung zu praktizieren (bis zu 36 Wiederholungen)
2. Links und rechts scheint man einen Bogen zu spannen, wie um einen Pfeil abzuschießen
a/ Den linken Fuß bewegen die Reiterstellung einnehmen
Die Knie beugen
Die Arme im Kreis vor sich führen
Den imaginären Bogen strecken, indem man mit dem Blick der Hand folgt
Den Bogen abwechselnd nach links und rechts ziehen.
Die sitzende Position des Bogenschützen aktiviert den unteren Teil des Körpers (Coxo-Oberschenkel-Region) und stärkt das Nieren-Qi. Die Eröffnungsgeste durch Absenken des Körpers fördert die Zirkulation von unten nach oben.
b/ Zuoyou kai gong si she diao (左右开弓似射雕)
Ermöglicht die Öffnung und Lockerung des Brustkorbs
Befreit das Zwerchfell von Verspannungen
Reguliert die Energie von Lunge, Herz und Leber
Tonisiert das Blut und das Qi
Stärkt die Muskulatur der Hände und Unterarme
Stimuliert die Meridiane der Arme (3 Yin & 3 Yang)
Macht die Schultern und den Nacken geschmeidig
3. Der erhobene Arm behandelt die Milz und den Magen
a/ Zurück zu parallelen Füßen
Heben Sie die Hände langsam auf Magenhöhe an Handfläche nach oben
Trennen Sie die Hände, linker Arm zeigt nach oben rechter Arm zeigt nach unten.
Den Körper strecken
Wiederholen Sie die Bewegung, indem Sie die Arme wechseln
Das Anheben des Arms behandelt die Milz und den Magen : Der Magenmeridian (Yang) ist mit dem Milzmeridian (Yin) verbunden. Der Magenmeridian beginnt am Nasenflügel und endet am zweiten Zeh. Der der Milz beginnt am großen Zeh und endet unter der Zunge. Die Bewegung der Arme nach oben, während man die Beine nach oben drückt, aktiviert die Zirkulation in der Milz, dem Magen und der Leber.
b/ Tiaoli piwei xu dan ju (调理脾胃须单举)
Reguliert die Verdauungsfunktionen (Assimilation und Verdauung)
Ermöglicht die Dehnung des Bauchraums und die Massage der Verdauungsorgane (Magen, Milz, Pankreas, Leber und Gallenblase)
Wirkt auf den Brustkorb und reguliert so die Funktionen von Leber und Gallenblase
4. Man blickt zurück, als wolle man die "fünf Müdigkeiten" und "sieben Unpässlichkeiten " aufspüren.
a / Füße parallel, Arme seitlich neben dem Körper
Blick nach hinten langsam nach rechts und links
Taillendrehpunkt Blick nach hinten, Kopf, Schulter, Hand sind in einer Linie (sie bewegen sich zusammen)
Muskelverdrehung um die Wirbelsäule (oben und unten) entspannen
Die "fünf Müdigkeiten" beziehen sich auf die Krankheiten der fünf inneren Yin-Organe:
herz, Leber, Milz, Lunge und Nieren.
Die "sieben Beschwerden" beziehen sich auf die sieben Emotionen: Ärger, Freude, Traurigkeit, Angst, Besessenheit, Sorge, Schrecken. Nach der chinesischen Medizin schadet die Übertreibung oder Hemmung von Emotionen den fünf Organen und führt zu Krankheiten.
Wut schadet der Leber, Freude dem Herzen, Traurigkeit der Lunge, Angst der Niere und Besessenheit der Milz.
Emotionen lassen die Energie oben stagnieren. Durch die Bewegung von unten nach oben wird das Qi, das oben stagniert, reguliert. Das Drehen des Kopfes nach hinten entspannt den Halswirbelbereich.
b/ Wulaoqishang xianghou qiao (五劳七伤向后瞧)
Diese Übung aus Ba Duan Jin bezieht sich auf ein Konzept aus der chinesischen Medizin "Wu Lao" die 5 Krankheiten: zu viel schauen verletzt das Blut (Herz), zu viel sitzen verletzt die Muskeln (Milz), zu lange stehen verletzt die Knochen (Nieren), zu viel gehen verletzt die Sehnen (Leber) und zu viel liegen verletzt das Qi (Lunge).
"Qi Shang" bezieht sich auf Verletzungen im Zusammenhang mit Kälte und Hitze schlechte Lebensgewohnheiten: Zorn verletzt die Leber, (übermäßige) Freude verletzt das Herz, (endloses) Nachdenken verletzt die Milz, Traurigkeit verletzt die Lunge und Angst verletzt die Niere.
Dehnt die Muskeln im Schulterbereich und beugt so Störungen in den Schultern, im Nacken und im Rücken vor
Stimuliert den Sehnerv und verringert die Ermüdung der Augen
Stärkt die Yang-Meridiane durch den Dreheffekt, der auf die Wirbelsäule einwirkt
Regt die Blutzirkulation im Kopf und im Gehirn an
"Wringt" die Wirbelsäule und das Rückenmark und reguliert so das Nervensystem
5. Schalten Sie den Kopf ein und "wedeln Sie mit dem Schwanz", d. h. beugen Sie den Rücken, um das Feuer aus dem Herzen zu vertreiben
a/ Bewegung des linken Fußes
Begeben Sie sich in die Position des Reiters
Hände auf die Oberschenkel legen Finger auf der Innenseite Daumen auf der Außenseite
Sich nach vorne beugen
Nach links schwingen
Die rechte Seite strecken
Auf die rechte Seite wechseln
Die linke Seite strecken
Feuer (Herzüberschuss) im mittleren Herd und im Plexus kann seine Ursache in schlechter Ernährung, dem Einatmen schlechter Luft oder Schlafmangel haben. Feuer ist mit dem Herzen verbunden. Metall ist mit der Lunge verbunden. In der Theorie der fünf Elemente absorbiert das Metall die Hitze des Feuers. Indem wir den Brustkorb mit den Armen bewegen und öffnen (Lungenmeridiane), aktivieren wir die Lunge und löschen das Feuer im Herzen.
b/ Diese Übung von Ba Duan Jin bezieht sich auf ein Konzept der chinesischen Medizin "Xin Huo" oder Feuer des Herzens: Wenn die Niere schwach ist, kann sie das innere Feuer nicht beruhigen (weil das Wasser der Niere nicht reichlich genug ist oder nicht richtig zirkuliert), das so das Herz "angreifen" kann (aufsteigende Natur des Elements Feuer). Ziel der Übung ist es, die Funktionen der Niere zu stärken.
Yao tou bai wei qu xinhuo (摇头摆尾去心火)
Beruhigt die Emotionen
Stärkt den Unterkörper und die Taille
Stimuliert den Gürtelmeridian (Dai Mai) den Meridian der Niere und der Blase
6. Beugen Sie den Rücken 7 Mal gut durch und die 100 Krankheiten werden verschwinden
a/ Zurück zu parallelen Füßen
Arme über den Kopf heben Durch vor sich gehen
Nach vorne beugen
Hingehen und diese Füße berühren Die Beine beim Abwärtsgehen nicht unbedingt strecken
Spüren, wie der Rücken mit den Beinen verlängert wird
Die Nieren sind der Sitz der ursprünglichen Essenz (yuan jing), die die Quelle des
ursprünglichen Atems (yuan qi). Wenn die Nieren gesund und stark sind, wird das Jing (Lebensessenz) festgehalten und gestärkt. Indem man den Rücken zum Boden beugt, massiert man die Nieren, indem man den Rücken streckt. Wenn man die Füße umklammert, berührt man die Zehen oder den Punkt yongquan (sprudelnde Quelle) des Nierenmeridians auf der Fußsohle.
b/Liangshou pan zu gu shen yao (两手攀足固肾腰)
Entwickelt die Flexibilität der Wirbelsäule
Stimuliert die beiden Hauptregulationsgefäße: Du mai (Rücken) und Ren mai (vorne), um Yin und Yang auszugleichen
Stärkt das Urogenitalsystem, macht den Rücken und die Taille geschmeidig und beugt Rückenschmerzen vor
Stimuliert den Nieren- und Blasenmeridian
7. Ballen Sie die Fäuste mit den Feueraugen, um Atem und Kraft zu erhöhen
a/ Den linken Fuß bewegen
Sich in die Reiterstellung begeben
Die Hände auf Brusthöhe heben
Die Faust locker schließen
Den rechten Arm nach vorne strecken
Die linke Faust legt sich neben das Ohr langsam wiederholen gleichzeitig
nach links und rechts
Die elastische Geste der Faustschläge zu machen ist in den inneren Funktionen ähnlich wie die zweite Münze. die "Feueraugen" bezeichnen die Konzentration des Geistes.
Die Wachsamkeit, die mit der Muskelkraft und dem Lebensatem koordiniert wird, schafft Jing (innere Kraft).
b/ Zan quan numu zeng qili (攒拳怒目增气力)
Stimuliert die Leber und die Augen (Sehkraft)
Befreit von Stagnation
Stärkt die Sehnen
Fördert die Zirkulation des Blutes
Entwickelt die Muskelkraft
8. Fersen heben (7-mal), um die Krankheit zu behandeln
a/ Auf die Zehenspitzen gehen
Einen Moment stehen bleiben
Der Körper wächst nach oben
Langsam wieder nach unten gehen
Mit kleinen Amplituden enden
Den Körper leicht von oben nach unten schütteln.
Zum Schluss einen Moment in der Position verharren
b/ Beihou cidian baibing xiao (背后七颠百病消)
Stimuliert durch Vibration das Knochensystem, beugt Osteoporose vor
Erzeugt eine Vibration, die das Nervensystem reguliert (über Du Mai)
Stimuliert die Zirkulation von Blut und Qi
Entwickelt die Gleichgewichtsfähigkeiten