Qi Gong ist eine jahrtausendealte Kunst, die wegen ihrer positiven Auswirkungen auf die körperliche und geistige Gesundheit auch im Westen immer häufiger praktiziert wird. Es stammt aus einem der fünf Zweige der traditionellen chinesischen Medizin und ist ideal, um in jedem Alter eine umfassende und sanfte körperliche Aktivität auszuüben. Was ist Qi Gong, welche positiven Auswirkungen hat es und wie läuft eine Sitzung ab?
Was ist Qi Gong?
Qi Gong ist eine Disziplin, die darauf abzielt, den Atem oder die Lebensenergie (das "Qi", ausgesprochen "Tschi", "Gong" bedeutet Arbeit) zu beherrschen. Qi besteht aus zwei entgegengesetzten Energieströmen, Yin (kalt) und Yang (warm), deren Gleichgewicht aufgrund von inneren Störungen und äußeren Ursachen gestört sein kann. Idealerweise praktizieren Sie Qi Gong, um Krankheiten vorzubeugen und das Immunsystem zu stärken.
Zusammen mit Tai Chi Chuan (einer Kampfkunst) bildet es einen der fünf Aspekte der chinesischen Medizin. Es stützt sich auf eines seiner Prinzipien: die Zirkulation des Atems entlang der Meridiane des Körpers, um das energetische Gleichgewicht und die Gesundheit der Organe zu erhalten. Die Praxis besteht aus langsamen Bewegungen, die mit der Bauchatmung synchronisiert werden.
Qi Gong schult die Konzentration und stärkt die Körperbeherrschung durch vielfältige Bewegungen, das Halten unbeweglicher Körperhaltungen, Dehnungen und Visualisierungen. Ziel ist es, körperliche und geistige Harmonie zu erreichen.
Für die Ausübung von Qi Gong sind keine körperlichen Voraussetzungen erforderlich. Qi Gong ist für Anfänger aller Altersgruppen, Senioren, Menschen mit Behinderungen, Kinder und Erwachsene geeignet.
QiGong Baduan Jin
QiGong Yi jing Jin
QiGong Buddha Dharma
Fünf Tiere aus Wudang
Qigong 24 Energien
Vorteile von Qi Gong
Qi Gong hat mehrere Vorteile für alle, die ihre Fitness erhalten und sich besser fühlen möchten. Es lindert bestimmte Schmerzen und hilft, schwere Krankheiten zu bekämpfen:
es macht Muskeln und Gelenke geschmeidig und löst Verspannungen: Dank ruckfreier Bewegungen und der Arbeit um die Körperachse herum erzieht es zu guten Körperhaltungen. Die Dehnungen und der Bewegungsumfang werden bevorzugt. Er macht die Muskeln durch längere Positionen widerstandsfähiger ;
er reguliert den Bluthochdruck: Der Rhythmus der Bewegungen erfordert Ruhe und Konzentration, die durch die Bauchatmung gefördert werden. Die Blutgefäße erweitern sich und der Blutdruck sinkt;
es verbessert die Verdauung: Unsere Essgewohnheiten stellen unser Verdauungssystem auf eine harte Probe (Dickdarm, Darm...). Qi Gong setzt die Energie frei und regt die Verdauung und den Stuhlgang an;
es hilft, die Wechseljahre besser zu überstehen: Hitzewallungen und andere Unannehmlichkeiten sind für viele Frauen schwer zu ertragen. Qi Gong unterstützt die Hormonregulierung durch spezielle Übungen;
es entspannt die Augen: Wenn die Augen durch das blaue Licht der Bildschirme ermüden, helfen bestimmte Übungen, Selbstmassagen und Druck auf Akupunkturpunkte oder Augen-Qi Gong, die Augen zu entlasten;
es bekämpft Stress: Die Ausführung, die Wiederholung der Bewegung und eine angemessene Atmung binden die Aufmerksamkeit des Übenden. Der Cortisolspiegel im Blut sinkt, ein Zustand der Entspannung stellt sich ein. Dies führt zu einer besseren Schlafqualität;
es ermöglicht eine bessere Erholung nach einer Krebserkrankung: All diese Effekte sind inzwischen durch wissenschaftliche Studien belegt. Patienten, die Qi Gong praktizieren, sind weniger müde und leiden weniger unter den aggressiven Auswirkungen der Krebstherapie. Seine Moral wird dadurch verbessert.