Qigong
Wir praktizieren fünf Qigong: Yi Jing Jin , Ba Duan Jin , 5 Tiere des Wudang , Buddha Dharma und die 24 Energie
Der Begriff "Qi-Gong" bezeichnet die Gesamtheit der Übungen, die dazu dienen, den korrekten Fluss unseres Qi (innere Lebensenergie) durch das ausgedehnte Netz der "Jing Luo" (Meridiane der traditionellen chinesischen Medizin), die mit den Organen und allen Systemen des menschlichen Körpers verbunden sind, zu nähren, zu stärken und zu kontrollieren.
"Qi" wird gewöhnlich mit "Energie", "Lebensenergie", "Lebensatem" ... übersetzt. "Gong" (das gleiche Zeichen wie in "Gong fu") bedeutet "Arbeit" im Sinne jeder Art von Arbeit oder Studium, die viel Zeit, Fleiß, Regelmäßigkeit, Ausdauer und Beharrlichkeit für ihr Erlernen, ihre Vervollkommnung und ihre Meisterschaft erfordert.
Das regelmäßige Praktizieren von Qi-Gong-Übungen führt zu einer Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit auf ganzheitliche Weise: mit einer revitalisierenden Wirkung auf den physischen, organischen und muskulären Körper ... Es erhöht unsere Vitalität und Widerstandskraft, entwickelt unsere körperliche Kraft, beseitigt Spannungen, entrostet unsere Gelenke, verbessert die Haltungsstatik und die Koordination in unseren Gesten und hat auch eine entspannende und beruhigende Wirkung auf den Geist, auf den Geist, der aktiv und konzentriert bleibt.
Das Erlernen und regelmäßige Praktizieren von Qi-Gong-Übungen hilft uns schließlich, die Einheit von Körper und Geist wiederzufinden. Denn Qi ist die Lebenskraft, der Fluss der Urenergie, die in allen Lebewesen, vom unendlich Kleinen bis zum unendlich Großen, zirkuliert und Gestalt annimmt.
Der Begriff "Qi-Gong", der von Anfang an eng mit der Medizin verbunden war, hat seine Wurzeln im alten China und geht auf die alten taoistischen und buddhistischen Traditionen zurück. In der traditionellen Medizin wird Qi-Gong zu therapeutischen Zwecken eingesetzt, wobei die Patienten bestimmte spezifische Übungen durchführen oder der Arzt seine eigene Energie zur Behandlung einsetzt (Fa Gong = Energieabgabe). In den Kampfkünsten ist Qi-Gong Teil des täglichen Trainings, um das innere Qi zu nähren und seinen Fluss zu kontrollieren, um es dann für defensive oder offensive Zwecke zu nutzen.
Qi-gong unterscheidet sich von anderen Arten körperlicher Übungen, da seine Praxis auf einer ausgewogenen Kombination von drei wesentlichen Elementen beruht, die da sind
- die Regulierung des Geistes (Tiao Xin),
- die Regulierung der Atmung (Tiao Xi),
- die Regulierung des Körpers (Tiao Xing) und der Bewegungen.
Die Wirksamkeit bei der Ausübung jeder Qi-Gong-Übung liegt in der Synchronisation, der richtigen Einstellung dieser drei Elemente. Natürliche Entspannung und Beruhigung, Konzentration, Absicht und Visualisierung, Vereinheitlichung der Energie, Ausdauer und Geduld sind für den Übenden notwendig, um sein Denken, seine Haltung und seine Atmung so einzustellen, dass sie auf den gesamten Organismus einwirken.